Ingwer-Kürbissuppe mit Orange & Beerenmut


Ingwer-Kürbissuppe mit Orange & Beerenmut


Ein goldenes Soulfood-Rezept für kalte Tage – wärmend, würzig, erinnernd

Wenn der Duft von geröstetem Kürbis, frischem Ingwer und einem Hauch Orange durch deine Küche zieht, dann ist sie da – die Einladung, dich zu spüren. Diese Kürbissuppe ist mehr als ein Gericht. Sie ist ein warmer Mantel für dein Nervensystem, eine Umarmung aus der Tiefe deiner Zellen. Sie bringt Sonne in dein Herz, auch an grauen Tagen – mit einer Prise Kurkuma, einem Hauch Muskat und dem fruchtig-würzigen Finale von Beerenmut, unserer LUMO-Kreation für Lebensfreude und kreative Leichtigkeit.


Zutaten für 4 Portionen

  • 1 Hokkaidokürbis (ca. 800 g), gewaschen, entkernt, in Stücke geschnitten
  • 1 große Süßkartoffel, geschält, gewürfelt
  • 1 rote Zwiebel, grob gehackt
  • 3 cm frischer Ingwer, geschält und fein gerieben
  • 2 EL Kokosöl oder Ghee
  • Saft und Abrieb einer Bio-Orange
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 TL Kurkuma (gemahlen)
  • ½ TL Zimt
  • ¼ TL frisch geriebene Muskatnuss
  • Salz & schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Beerenmut (als Topping)
  • Optional: geröstete Kürbiskerne, frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie


Zubereitung

  1. Herz öffnen, Herd anschalten. In einem großen Topf Kokosöl oder Ghee erhitzen. Zwiebel und Ingwer darin glasig dünsten, bis sie duften.
  2. Kürbis- und Süßkartoffelwürfel hinzufügen, mit Kurkuma, Zimt und Muskat bestäuben, sanft umrühren. Alles darf sich schon mal beschnuppern.
  3. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze 15–20 Minuten weich köcheln lassen.
  4. Wenn das Gemüse weich ist, püriere alles mit einem Stabmixer cremig.
  5. Orangensaft und -abrieb, sowie die Kokosmilch unterrühren. Noch einmal abschmecken – vielleicht brauchst du eine Prise mehr Salz oder ein wenig schwarzen Pfeffer für das feurige Finish.
  6. In Schalen füllen und mit einem großzügigen Löffel Beerenmut bestreuen. Wer mag, gibt noch geröstete Kürbiskerne und frische Kräuter darüber.


Tipp zur Gesundheit & ayurvedischen Wirkung

Diese Suppe ist ein kleines ayurvedisches Feuerwerk für Körper, Geist und Seele:

Kürbis & Süßkartoffel nähren dein Kapha und erden dein Vata – zwei der drei ayurvedischen Konstitutionstypen.
Was das bedeutet?

Kapha steht im Ayurveda für Stabilität, Struktur und liebevolle Ruhe. Menschen mit viel Kapha sind oft beständig, fürsorglich und tiefgründig – brauchen aber manchmal einen kleinen Anstoß, um in Bewegung zu kommen.
Diese Suppe wirkt hier ausgleichend, da sie wärmend und leicht verdaulich ist und Kapha in Balance bringt, ohne zu beschweren.

Vata hingegen ist das Prinzip von Bewegung, Kreativität und Leichtigkeit. Es wird dem Nervensystem zugeordnet. Vata-Menschen sind oft voller Ideen, sensibel und feinfühlig – aber bei zu viel Reiz und Unruhe auch schnell überfordert oder erschöpft.
Die warmen, nährenden Zutaten dieser Suppe helfen, Vata zu beruhigen und dich innerlich zu sammeln und zu erden.

Ingwer & Kurkuma bringen dein Agni – das Verdauungsfeuer – in Schwung und stärken deine Abwehrkräfte.
Orange erfrischt den Geist und bringt Freude – sie wirkt stimmungsaufhellend und belebend.
– Und das Beste? Beerenmut schenkt dir mit seinen Beeren, Blüten und Gewürzen nicht nur eine Geschmacksexplosion, sondern auch eine Extraportion Antioxidantien, Mineralstoffe und ganz viel Magie.

Ach und weil wir eh schon dabei sein, hier ein kleines Ayurveda Mini-Glossar für Dich, falls du neu im Ayurveda bist :).

Willkommen in der Welt des Ayurveda, einer über 5.000 Jahre alten Wissenschaft vom Leben. Ayurveda bedeutet wörtlich "Wissen vom Leben" und betrachtet den Menschen ganzheitlich: Körper, Geist, Seele und Natur im Einklang. Hier findest du eine kleine Einführung in zentrale Begriffe, damit du noch tiefer in deine LUMO Genussmomente eintauchen kannst.


Doshas – die drei Grundenergien in dir

Jeder Mensch ist einzigartig. Ayurveda beschreibt diese Einzigartigkeit durch drei sogenannte Doshas: Vata, Pitta und Kapha. Sie sind die Bioenergien, die deinen Körper, deine Gedanken und dein Wesen prägen.

Vata (Luft & Äther)
steht für Bewegung, Leichtigkeit und Kreativität. Menschen mit viel Vata sind oft sehr sensibel, ideenreich und spontan. Gerät Vata aus dem Gleichgewicht, zeigt sich das in Unruhe, trockener Haut oder Schlafstörungen.

Pitta (Feuer & etwas Wasser)
steht für Transformation, Klarheit und Verdauung. Pitta-Typen sind leidenschaftlich, organisiert und durchsetzungsstark. Ist Pitta zu stark, kann es zu Gereiztheit, Entzündungen oder Hitzewallungen kommen.

Kapha (Erde & Wasser)
verkörpert Stabilität, Ruhe und Liebe. Kapha-Menschen sind verlässlich, liebevoll und ausdauernd. Zu viel Kapha zeigt sich in Trägheit, Schwere und Antriebslosigkeit.

Agni – das Verdauungsfeuer

Agni ist dein inneres Feuer, das Nahrung, Gedanken und Eindrücke in Energie verwandelt. Wenn Agni stark ist, fühlst du dich lebendig, klar und kraftvoll. Ist es geschwächt, kommt es zu Müdigkeit, Verdauungsproblemen oder Antriebslosigkeit.

Ayurvedisch essen bedeutet ...
... nicht dogmatisch zu sein. Sondern achtsam, rhythmisch und nährend. Warmes, gewürztes, frisches Essen ist Balsam für deine Mitte – vor allem morgens und mittags. Ayurveda liebt Einfachheit, Sinnlichkeit und Verbundenheit.

LUMO möchte dich nicht nur satt machen, sondern erinnern – an deine natürliche Kraft. An das, was dich nährt. An das, was dich lebendig macht. Jeden Tag ein bisschen mehr.


Weil du Liebe bist.
Deine Lara

Zurück zum Blog